Die Idee, Verkehrsmittel mit elektrischer Energie in Bewegung zu bringen, ist nicht neu: Züge, Straßenbahnen und U-Bahnen zählen zu den Vorreitern in der Elektromobilität. Für Pkw ist diese Art der Stromversorgung nicht machbar, Elektromobilität für den Individualverkehr ist erst durch neue Batterietechniken praktikabel geworden.
Damit sind die Fahrenden zwar immer noch auf eine gute Ladeinfrastruktur angewiesen, doch gerade Pendelnden reicht oft eine Lademöglichkeit entweder an der Arbeitsstelle oder zu Hause. Dabei wird das Elektroauto an einer sogenannten Wallbox geladen. Eine solche Wallbox ist in den meisten Fällen sehr einfach installiert. Fragen Sie uns!
Mit einer Vielzahl an öffentlichen Ladepunkten und Förderungen zur Anschaffung einer privaten Ladestation fällt die Entscheidung für ein Elektroauto leicht. Doch wie funktioniert eine E-Auto-Ladesäule?
Mehr erfahren
Wer ein Elektroauto fährt, nutzt zum Laden am besten eine Wallbox. Diese speziellen Ladestationen für die heimische Garage füllen den Akku meist deutlich schneller als öffentliche Ladestationen oder die heimische Steckdose.
Sie haben den ersten Schritt getan und sind umweltfreundlich unterwegs? Nun geht es darum, das Elektroauto bequem zu Hause zu laden. Wir helfen Ihnen dabei.
Mehr erfahren